Leave No Trace: 7 Prinzipien für umweltbewusstes Wandern
Nachhaltig unterwegs in der Natur
Hinterlasse keine Spuren
Ob beim Wandern, Campen, Klettern, Segeln oder Radfahren – wer draußen unterwegs ist, trägt auch Verantwortung für die Natur. Immer mehr Menschen zieht es raus, aber nicht alle wissen, wie man sich dabei umweltfreundlich verhält. Die Folge: Müll am Wegesrand, gestörte Wildtiere und Orte, die ihren Zauber verlieren.
Genau deshalb gibt’s die „Leave No Trace“-Prinzipien. Sie helfen uns, achtsam unterwegs zu sein, die Natur zu schützen und trotzdem das volle Outdoor-Erlebnis zu genießen – ohne Spuren zu hinterlassen.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, was hinter den sieben Prinzipien steckt, warum sie so wichtig sind und wie du sie easy in deinen Alltag draußen integrierst – für eine saubere Natur und ein gutes Gefühl beim Rausgehen.
Was bedeutet umweltbewusstes Wandern?
Umweltbewusstes Wandern bedeutet, sich so in der Natur zu bewegen, dass diese möglichst unberührt bleibt. Es geht darum, Rücksicht auf Tiere, Pflanzen, Wege und Mitmenschen zu nehmen – und auch die eigene Komfortzone zu hinterfragen. Wer nachhaltig wandert, denkt weiter: vom Routenplan über Ausrüstung bis hin zur Entsorgung von Abfällen.
Warum das wichtig ist? Weil unsere Outdoor-Abenteuer nur so lange schön bleiben, wie wir die Natur auch schützen. Zertrampelte Pflanzen, gestörte Wildtiere oder Müll auf dem Trail zerstören nicht nur das Naturerlebnis – sie haben auch langfristige Folgen für Ökosysteme.
Hinzu kommt, dass viele Outdoor-Gebiete besonders schützenswert sind: Moore, alpine Zonen oder dichte Wälder bieten Lebensraum für bedrohte Arten. Jeder unbedachte Schritt, jeder liegen gelassene Abfall kann hier großen Schaden anrichten.
Warum liegt uns Naturschutz am Herzen?
Naturschutz liegt auch uns – den Gründer:innen von Läppie – sehr am Herzen. Auf einer Reise durch die USA haben wir erlebt, wie selbstverständlich dort Rücksicht auf die Natur genommen wird. „Leave No Trace“ ist dort nicht nur ein Slogan, sondern eine Ethik. Zurück in Europa ist uns schnell aufgefallen, wie oft hier noch Müll – vor allem Klopapier – einfach liegen bleibt.
Das wollten wir ändern. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einer praktischen Lösung und einfachen Ratschlägen
Mit Läppie möchten wir nicht nur ein wiederverwendbares Produkt anbieten, sondern vor allem Bewusstsein schaffen. Denn wer draußen unterwegs ist, sollte wissen, wie man die Natur auch für andere schön hinterlässt.
Mehr über unsere Geschichte und Motivation findest du auf unserer Über-uns Seite
Die 7 Prinzipien für Naturschutz & nachhaltiges Wandern
Diese Prinzipien basieren auf dem „Leave No Trace“-Konzept und helfen dir, achtsam und rücksichtsvoll draußen unterwegs zu sein – egal ob auf dem Fernwanderweg, beim Festival oder im Mikroabenteuer vor der Haustür. Da die Natur in den USA noch wilder ist, als hier, haben wir die Prinzipien ein wenig angepasst.